Überlegungen zur langfristigen Inaktivität von Dieselgeneratorsätzen

Die langfristige Inaktivität von Dieselgeneratorsätzen erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit, um potenzielle Probleme zu verhindern und die Bereitschaft für die zukünftige Verwendung zu gewährleisten. Hier sind wichtige Überlegungen, die Sie beachten sollten:

  1. Erhaltung der Kraftstoffqualität: Dieselbrennstoff ist anfällig für den Abbau im Laufe der Zeit, was zur Bildung von Sedimenten und mikrobiellem Wachstum führt. Um die Kraftstoffqualität während der Lagerung aufrechtzuerhalten, sollten Sie Kraftstoffstabilisatoren und Biozide verwenden. Testen Sie den Kraftstoff regelmäßig auf Verunreinigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf, um Motorschäden zu vermeiden.
  2. Batteriewartung: Batterien können im Laufe der Zeit entladen, insbesondere wenn sie nicht verwendet werden. Implementieren Sie einen regelmäßigen Ladeplan, um die Gesundheit der Batterie aufrechtzuerhalten. Überwachen Sie die Batteriespannung und laden Sie nach Bedarf auf, um eine tiefe Entladung zu verhindern, was die Batterielebensdauer verkürzen kann.
  3. Feuchtigkeitskontrolle: Feuchtigkeitsakkumulation kann zu Korrosion und Rost innerhalb der Generatoreinheit führen. Lagern Sie den Generator in einer trockenen Umgebung mit ausreichender Belüftung, um den Feuchtigkeitsaufbau zu minimieren. Erwägen Sie die Verwendung von Trockenmitteln oder Entfeuchtern, um die Luftfeuchtigkeitsniveaus im Lagerbereich zu kontrollieren.
  4. Schmierung und Versiegelung: Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vor der Lagerung ausreichend geschmiert sind, um Korrosion zu verhindern und eine ordnungsgemäße Funktion zu erhalten. Öffnungen und exponierte Komponenten versiegeln, um Staub, Schmutz und Feuchtigkeit einzudringen. Überprüfen Sie regelmäßig Robben und Schmierpunkte während der Lagerung, um die Integrität zu gewährleisten.
  5. Wartung des Kühlsystems: Spülen Sie das Kühlsystem und füllen Sie es vor der Lagerung mit frischem Kühlmittel nach, um Korrosion und Einfrieren von Schäden zu vermeiden. Überwachen Sie die Kühlmittelpegel regelmäßig und nach Bedarf nach oben, um den ordnungsgemäßen Schutz vor Temperaturextremen aufrechtzuerhalten.
  6. Regelmäßige Inspektion und Bewegung: Planen Sie regelmäßige Inspektionen des Generators während des Speichers, um Anzeichen von Korrosion, Lecks oder Verschlechterung zu erkennen. Tragen Sie den Generator mindestens alle paar Monate unter Lastbedingungen aus, um die Komponenten in Betrieb zu halten und stagnationsbezogene Probleme zu verhindern.
  7. Elektrische Systemprüfungen: Überprüfen Sie die elektrischen Verbindungen, die Verkabelung und die Isolierung auf Anzeichen von Schäden oder Verschlechterungen. Reinigen Sie die Verbindungen nach Bedarf, um eine zuverlässige elektrische Leistung zu gewährleisten. Die Funktionen und Sicherheitsfunktionen für das Teststeuerung und Sicherheitsfunktionen regelmäßig, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen.
  8. Dokumentation und Aufzeichnungshaltung: Behalten Sie detaillierte Aufzeichnungen über Wartungsaktivitäten, einschließlich Inspektionsdaten, ausgeführte Aufgaben und alle identifizierten Probleme bei. Die Dokumentation der Wartungsbemühungen erleichtert die Verfolgung des Zustands des Generators im Laufe der Zeit und hilft bei der Planung zukünftiger Wartungsanforderungen.
  9. Professionelle Inspektion vor der Wiederverwendung: Bevor Sie den Generator nach einer längeren Inaktivität in Betrieb in den Service bringen, sollten Sie ihn von einem qualifizierten Techniker untersuchen. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten in der richtigen Reihenfolge sind und das Risiko unerwarteter Fehler während des Betriebs mildern.

Durch die Einhaltung dieser Überlegungen können Dieselgeneratorsätze während der langfristigen Inaktivität effektiv erhalten werden, um ihre Zuverlässigkeit und Bereitschaft für die Verwendung bei Bedarf sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: Tel: +86-28-83115525.
Email: sales@letonpower.com
Web: www.letongenerator.com

Postzeit: Aug-12-2023