I. Vorbereitung vor dem Starten des Dieselgenerators
Dieselgeneratoren müssen vor der Inbetriebnahme stets prüfen, ob das Kühlwasser bzw. Frostschutzmittel im Wassertank des Dieselmotors ausreichend ist, falls ein Mangel zum Nachfüllen besteht. Ziehen Sie die Kraftstoffanzeige heraus, um zu prüfen, ob ein Mangel an Schmiermittel vorliegt. Wenn der angegebene „statische Vollwert“ nicht erreicht wird, überprüfen Sie die entsprechenden Komponenten sorgfältig auf mögliche Fehler und starten Sie die Maschine erst, wenn der Fehler gefunden wird rechtzeitig korrigiert.
II. Das Starten des Dieselgenerators unter Last ist strengstens verboten
Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausgangsluftschalter des Dieselgenerators vor dem Start geschlossen werden muss. Nach dem Starten läuft der Dieselmotor eines herkömmlichen Stromaggregats im Winter, wenn die Temperatur relativ niedrig ist, 3–5 Minuten lang im Leerlauf (ca. 700 U/min) und die Leerlaufbetriebszeit sollte um mehrere Minuten verlängert werden. Beobachten Sie nach dem Starten des Dieselmotors zunächst, ob der Kraftstoffdruck normal ist und ob ungewöhnliche Phänomene wie Kraftstofflecks und Wasserlecks auftreten (der Kraftstoffdruck muss unter normalen Bedingungen über 0,2 MPa liegen). Wenn eine Anomalie festgestellt wird, stellen Sie den Motor zur Wartung sofort ab. Wenn kein ungewöhnliches Phänomen auftritt, das die Drehzahl des Dieselmotors auf die Nenndrehzahl von 1500 U/min erhöht, die Anzeigefrequenz des Generators 50 Hz und die Spannung 400 V beträgt, kann der Ausgangsluftschalter geschlossen und in Betrieb genommen werden. Stromaggregate dürfen nicht längere Zeit ohne Last betrieben werden. (Da ein längerer Leerlaufbetrieb aufgrund der unvollständigen Verbrennung des vom Einspritzventil des Dieselmotors eingespritzten Dieselkraftstoffs zu Kohlenstoffablagerungen führt, was zu Luftlecks an Ventilen und Kolbenringen führt.) Wenn es sich um ein automatisches Stromaggregat handelt, ist dies bei Leerlaufbetrieb nicht der Fall erforderlich, da das Automatikaggregat im Allgemeinen mit einem Warmwasserbereiter ausgestattet ist, der den Dieselmotorblock jederzeit auf etwa 45 °C hält und der Dieselmotor innerhalb von 8–15 Sekunden nach dem Start normal mit Strom versorgt werden kann.
III. Achten Sie darauf, den Betriebszustand des Dieselgeneratorsatzes im Betrieb zu beobachten
Bei der Arbeit am Dieselgenerator sollte eine spezielle Person im Einsatz sein und eine Reihe möglicher Fehler regelmäßig beobachtet werden, insbesondere die Änderungen wichtiger Faktoren wie Kraftstoffdruck, Wassertemperatur, Kraftstofftemperatur, Spannung und Frequenz. Darüber hinaus sollten wir auf ausreichend Dieselkraftstoff achten. Wenn die Kraftstoffzufuhr im Betrieb unterbrochen wird, führt dies objektiv zu einer Lastabschaltung, was zu Schäden am Erregersteuerungssystem und zugehörigen Komponenten des Generators führen kann.
IV. Es ist strengstens verboten, Dieselgeneratoren unter Last anzuhalten
Vor jedem Stopp muss die Last schrittweise abgeschaltet, dann der Abluftschalter des Stromaggregats geschlossen und der Dieselmotor vor dem Stoppen für ca. 3-5 Minuten auf Leerlaufdrehzahl abgebremst werden.
V. Sicherheitsregeln für den Betrieb von Dieselgeneratorsätzen:
(1) Bei einem dieselbetriebenen Generator muss der Betrieb seiner Motorteile gemäß den einschlägigen Vorschriften für Verbrennungsmotoren erfolgen.
(2) Vor dem Starten des Generators muss sorgfältig geprüft werden, ob die Verkabelung jedes Teils korrekt ist, ob die Verbindungsteile zuverlässig sind, ob die Bürste normal ist, ob der Druck den Anforderungen entspricht und ob das Erdungskabel in Ordnung ist.
(3) Stellen Sie vor dem Starten des Dieselgenerators den Widerstandswert des Erregerwiderstands auf einen großen Wert und trennen Sie den Ausgangsschalter. Der Generator mit Kupplung sollte die Kupplung auskuppeln. Starten Sie den Dieselmotor ohne Last und lassen Sie ihn ruhig laufen, bevor Sie den Generator starten.
(4) Wenn der Dieselgenerator zu laufen beginnt, achten Sie jederzeit auf mechanische Geräusche und ungewöhnliche Vibrationen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Zustand normal ist, stellen Sie den Generator auf die Nenndrehzahl und die Spannung auf den Nennwert ein und schließen Sie dann den Ausgangsschalter, um die Stromversorgung nach außen zu ermöglichen. Die Last sollte schrittweise erhöht werden, um ein dreiphasiges Gleichgewicht zu erreichen.
(5) Der Parallelbetrieb des Dieselgenerators muss die Bedingungen gleicher Frequenz, gleicher Spannung, gleicher Phase und gleicher Phasenfolge erfüllen.
(6) Alle Dieselgeneratoren, die für den Parallelbetrieb bereit sind, müssen in den normalen und stabilen Betrieb übergegangen sein.
(7) Nachdem Sie das Signal „Vorbereitung für Parallelschaltung“ erhalten haben, passen Sie die Drehzahl des Dieselmotors entsprechend dem gesamten Gerät an und schließen Sie gleichzeitig.
(8) Parallel betriebene Dieselgeneratoren müssen ihre Lasten angemessen anpassen und die Wirk- und Blindleistung jedes Generators gleichmäßig verteilen. Die Wirkleistung wird durch die Drosselklappe des Motors und die Blindleistung durch Erregung reguliert.
(9) Bei in Betrieb befindlichen Dieselgeneratoren sollte genau auf das Motorgeräusch geachtet werden und darauf geachtet werden, ob verschiedene Instrumentenanzeigen im normalen Bereich liegen. Überprüfen Sie, ob der laufende Teil normal ist und der Temperaturanstieg des Dieselgenerators zu hoch ist. Und zeichnen Sie den Vorgang auf.
(10) Wenn der Dieselgenerator stoppt, reduzieren Sie zunächst die Last, stellen Sie den Erregerwiderstand auf einen kleinen Wert zurück und unterbrechen Sie dann den Schalter, um den Dieselmotor zu stoppen.
(11) Wenn ein parallel betriebener Dieselgenerator aufgrund eines Lastabfalls abgeschaltet werden muss, muss die Last eines abzuschaltenden Generators zunächst auf den Generator übertragen werden, der weiterhin in Betrieb ist, und dann muss der Dieselgenerator auf diese Weise abgeschaltet werden einen Generator zu stoppen. Wenn alle Stopps erforderlich sind, sollte zuerst die Last abgeschaltet und dann der einzelne Generator gestoppt werden.
(12) Mobiler Dieselgenerator, das Fahrgestell muss vor der Nutzung auf einer stabilen Unterlage geparkt werden und darf sich beim Fahren nicht bewegen.
(13) Beim Betrieb des Dieselgenerators sollte die Spannung berücksichtigt werden, auch wenn keine Erregung anliegt. Es ist verboten, an der Ableitung des rotierenden Generators zu arbeiten und den Rotor zu berühren oder von Hand zu reinigen. In Betrieb befindliche Generatoren dürfen nicht mit Planen usw. abgedeckt werden. 14. Dieselgeneratoren müssen nach der Wartung sorgfältig auf Werkzeuge, Materialien und andere Verunreinigungen zwischen Rotor- und Statorschlitzen untersucht werden, um eine Beschädigung der Generatoren während des Betriebs zu vermeiden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. Februar 2020